-
Aktuelles
-
Unser Leitbild
-
Die Schulfamilie
-
Die Erprobungsstufe
-
Die Mittelstufe
-
Die Oberstufe
-
Individuelle Förderung
-
Berufsorientierung
- Berufsorientierung am Nelly
- Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule – Beruf in NRW (KAoA)
- Arbeits- und Berufswelt in außerschulischen Veranstaltungen
- Fachspezifische Angebote der Studien- und Berufsorientierung
- Tabellarische Übersicht unserer zentralen Angebote der Studien- und Berufsorientierung
-
Vorbereitung auf das Hier und Jetzt/die Zukunft/das Leben
-
Schutzkonzept
-
Prävention
-
Angebote außerhalb der Schule
-
Gesundes Nelly
-
Leben und Lernen mit Medien
-
Arbeitsgemeinschaften
-
MINT
-
Fortbildung am Nelly
-
Kooperation mit außerschulischen Partnern
- Artikel kommen bald
-
Evaluation
-
Perspektiven
Perspektiven am Nelly
Entwicklungsperspektiven
Im Rahmen der kontinuierlichen Schulentwicklung steht unsere Schulgemeinde vor der Aufgabe, sich den dynamischen Herausforderungen der Bildungslandschaft in Nordrhein-Westfalen anzupassen und zugleich eigene Akzente zu setzen.
In diesem Kapitel führen wir unsere kurz- mittel- und langfristigen zentralen Entwicklungsziele und Ausrichtungen auf, die das Schulleben am Nelly nachhaltig prägen und unsere Schülerinnen und Schüler zukunftsfähig machen sollen.
Wir legen Wert auf ein gesundes Entwicklungstempo unter Berücksichtigung des real Machbaren:
Alle Entwicklungsziele werden Schritt für Schritt geplant und verwirklicht, niemand soll zurückgelassen werden, die Ressourcen und Bedarfe aller Lernenden und Lehrenden gleichberechtigt einbezogen werden.
Ansprechpartnerin für den Arbeitskreis Schulprogrammarbeit:
Maren Floßdorf (maren.flossdorf@nellysachs.de)